Teilraumgutachten A 6 - Regionalentwicklung im Zuge des Lückenschlusses der Autobahn A 6 unter Einbeziehung der EU-Osterweiterung |
Mit dem Beitritt der Tschechischen Republik zur EU am 1. Mai 2004 und der bis spätestens 2010 vollzogenen Fertigstellung der BAB A6 Nürnberg Prag werden sich die Standortbedingungen und Entwicklungsvoraussetzungen für die Region Oberpfalz-Nord grundlegend verändern.
![]() |
Detail-Karte des Untersuchungsgebietes: bitte klicken |
Die damit verbundene Öffnung der Arbeits- und Wirtschaftsmärkte, die Verbesserung der Erreichbarkeit und die Verlagerung der Verkehrsströme wird die Region Oberpfalz-Nord mit neuen Herausforderungen und Problemen konfrontieren. Gleichzeitig werden sich aber auch neue Entwicklungschancen und zusätzliche Entwicklungsoptionen eröffnen.
Entscheidend für die zukünftige Entwicklung ist es, von diesen Entwicklungen nicht überrascht und überrollt zu werden. Vielmehr müssen frühzeitig auf kommunaler und regionaler Ebene die anstehenden Veränderungsprozesse und Chancen erkannt werden, um sich gezielt darauf vorbereiten und die strukturpolitischen Impulse bestmöglich nutzen zu können. Hierzu soll das Teilraumgutachten A 6 beitragen!
Konkrete Aufgabe des Teilraumgutachtens zur A6 ist es, bereits im Vorfeld der
EU-Osterweiterung und des Autobahn-Lückenschlusses die voraussichtlichen
Auswirkungen auf die Region Oberpfalz-Nord zu analysieren. In einem zweiten
Schritt sollen dann an den vorhandenen regionalen Potenzialen orientierte Strategien
und innovative Projekte entwickelt und umgesetzt werden.
Zielrichtung dabei ist
die wirksame Nutzung der A6 als neuer Infrastruktur von europäischer
Bedeutung,
die Stärkung der kommunalen Zusammenarbeit,
das Regionalmarketing, d.h. die Stärkung des regionalen Selbstbewusstseins
und die Vermarktung der Standortpotenziale sowie
die Entwicklung unternehmerischen Denkens und unternehmerischer Initiativen.
Initiative und Trägerschaft für das Teilraumgutachten übernimmt
der Regionale Planungsverband Oberpfalz-Nord. Der Untersuchungsraum umfasst
die gesamte Region Oberpfalz-Nord mit den Landkreisen Neustadt a.d.Waldnaab,
Amberg-Sulzbach, Schwandorf und Tirschenreuth sowie den kreisfreien Städten
Amberg und Weiden i.d.OPf.
Eine vertiefte Betrachtung erfolgt im unmittelbaren Einzugsbereich der Achse
A 6, hier liegen 23 Gemeinden.
Mit der fachlichen Erarbeitung des Konzepts wurde ein interdisziplinäres
Gutachterteam aus 6 Institutionen/Planungsbüros unter der Federführung
von auweck+partner beauftragt.
Kommunen und Fachstellen wirken im Rahmen von Workshops
und Arbeitstreffen aktiv am Teilraumgutachten mit. Zu allen Veranstaltungen
sind jeweils Vertreter des Bezirks Pilsen eingeladen.
(Karte und Text: Dipl.-Ing. I. Niedziella, auweck+partner, München)